Bürgerdialog Westrandbrücke: Diskutieren - Remseck: Bürgerdialog Westrandbrücke

Mitmachen und eigene Fragen und Argumente einbringen – diese Möglichkeiten haben Sie:

 

Achtung: Seit November 2020 ist die Beteiligung rund um den "Bürgerdialog Westrandbrücke" abgeschlossen - es können daher keine Beiträge mehr eingebracht werden. Trotzdem können Sie sich auf dieser Seite natürlich noch über den Prozess informieren - die Beiträge und Informationen bleiben erhalten und werden regelmäßig aktualisiert!

Online-Beteiligung

Die Online-Plattform bietet die Möglichkeit, sich unabhängig von Zeit und Raum mit Argumenten und Fragen in den Dialogprozess einzubringen. Mehrfaches Einbringen ist nicht nur möglich, sondern auch gern gewünscht. Dafür stehen die Pinnwand   (ohne Registrierung) und das Forum   (Registrierung erforderlich) bereit. Erfahrene Moderatorinnen   begleiten die Diskussion und stehen als Ansprechpartnerinnen bei allen Fragen zur Verfügung.

Mitmachen per Postkarte

Sie möchten Ihre Argumente schriftlich einbringen? Nutzen Sie gern die dafür vorgesehenen Postkarten. Sie finden diese in Ihren Briefkästen, in den Stadtteilbüchereien und im Rathaus.

Die Beiträge auf den Postkarten werden gesammelt, digital erfasst und als Beiträge auf der Beteiligungsplattform abgebildet. 

Mitmachen vor Ort

Im Vorfeld des Bürgerentscheids werden auch Veranstaltungen vor Ort stattfinden, bei denen Sie sich ausführlich informieren sowie Ihre Fragen und Beiträge einbringen können. Geplant sind:

eine Auftaktveranstaltung am 23. September in der Gemeindehalle Aldingen 

eine Podiumsdiskussion am 21. Oktober in der Stadthalle.

Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Beschränkungen sind die Plätze vor Ort leider begrenzt und eine Anmeldung im Vorfeld zwingend erforderlich. 

Die Veranstaltungen werden Live übertragen und alle Ergebnisse auf der Online-Plattform zeitnah veröffentlicht. 

Mitmachen per WhatsApp

 

Welche Argumente sprechen für oder gegen den Bau der Westrandbrücke? Was ist Ihnen in Bezug auf Stadtentwicklung, Lärmschutz oder Verkehrsführung wichtig? Welche Fragen haben Sie im Vorfeld des Bürgerentscheids?

Nach den guten Erfahrungen während der Auftaktveranstaltung wollen wir auch weiterhin die Möglichkeit zu geben, Ihre Beiträge per WhatsApp aufzunehmen.

Schicken Sie uns gern eine Nachricht an:

+49 163 29 32 862

Datenschutz: Ihre Nachricht setzt ein bestehendes Nutzerkonto beim Messenger-Dienst "WhatsApp" voraus. Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Mobilgerät installieren und nutzen, stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp zu, auf die Polit@ktiv und die Stadt Remseck keinen Einfluss haben. 

Beteiligung per Mail

Sie können uns natürlich auch Ihre Gedanken per Mail schicken. 

Die eingegangene Post wird gesammelt und die Inhalte – wenn nicht anders gekennzeichnet – ebenfalls auf der Plattform veröffentlicht, so dass auch andere Bürgerinnen und Bürger an Ihren Ideen teilhaben können. Bitte vergessen Sie nicht, eine Kontaktadresse anzugeben, so dass wir bei Rückfragen auf Sie zukommen können. 

Quelle Bilder/Icons

Icons erstellt von Freepik from www.flaticon.com