Welche alternativen Varianten wurden geprüft?

Im Zuge der Planungen wurden verschiedene Varianten für eine neue Verkehrsführung entwickelt, geprüft und diskutiert. In seiner Sitzung am 27. Mai 2020 wurden die Untersuchen hinsichtlich des Verkehrs (Verkehrsgutachten) und des Lärmschutzes (Lärmschutzgutachten) sowie deren Auswirkungen auf die stadtplanerische Entwicklung dem Gemeinderat vorgestellt. Wm Ende wurde einstimmig beschlossen, den Entwurf 3 (Neue Westrandbrücke) als Grundlage zur Abstimmung zu stellen. 

Hier finden Sie die weiteren untersuchten Varianten. Bitte beachten Sie: über diese Varianten wird beim Bürgerentscheid nicht abgestimmt.

Variante 1: Westrandstraße mit Anschluss L1100 und Meslay-Du-Maine-Straße (2013)

Diese Variante stammt aus dem städtebaulichen Wettbewerb zur "Neuen Mitte" (1. Preis). Hier hat die Westrandstraße einen Anschluss an die L1100 und die Meslay-Du-Maine-Straße, welche kurz vor der Brücke ansteigt und in einer Kreuzung mündet. Die Neckarbrücke ist bei dieser Variante nur für den ÖPNV, Radverkehr und Fußgänger freigegeben.

  Im Verkehrsgutachten [  PDF, 6.692 KB] sind für diese Variante zwei mögliche Ausgestaltungsvarianten beschrieben: Sowohl ohne Nord-Ost-Ring (siehe Seite 39 f.) als auch mit (siehe Seite 41f.). Im Anhang des Gutachtens [  PDF, 18.407 KB] finden Sie die zugehörigen Pläne und Anlagen zum Verkehrsgutachten: Die Pläne für Variante 1 sind auf den Seiten 52 bis 60 des Anhangs dargestellt.

Variante 4: Vorschlag von "Wir für Morgen e.V."

Diese Alternative erarbeitet die Bürgerinitiative "Wir für morgen e.V." , insbesondere als Antwort auf Variante 2. 

Unter dem Motto "außenrum statt mittendurch" wird hier eine weiträumige Umfahrung der Neuen Mitte vorgeschlagen. Ziel ist auch hier, ein urbanes, lebenswertes Zentrum zu schaffen. Die neue Brücke liegt bei dieser Variante deutlich weiter südlich und wird – aus Richtung Ludwigsburg kommend – in einem weiten Bogen um Aldingen herum angefahren.

  Im Verkehrsgutachten [  PDF, 6.692 KB] sind für diese Variante insgesamt vier mögliche Ausgestaltungsvarianten beschrieben:

  • Variante 4.1 (a) beihaltet die Westumfahrung Aldingen und die Neckarbrücke südlich von Aldingen während die heutige Neckarbrücke bei Neckarrems unverändert bleibt (siehe Seite 51 f.).
  • Variante 4.1 (b) berücksichtigt zusätzlich einen Nord-Ost-Ring (siehe Seite 52 f.).
  • Außerdem wurden noch zwei Varianten geprüft, die zusätzlich zu den Maßnahmen der Variante 4.1 ein LKW-Fahrverbot auf einigen Durchgangsstraßen, beispielsweise der Ortsdurchfahrt Aldingen, beinhalten. Auch diese Variante 4.2 wurde ohne Nord-Ost-Ring (Variante 4.2 (a): siehe Seite 53f.) und mit einem Nord-Ost-Ring (Variante (4.2 (b): siehe Seite 55f.) beschrieben.

Im Anhang des Gutachtens [  PDF, 18.407 KB] finden Sie die zugehörigen Pläne und Anlagen zum Verkehrsgutachten: Die Pläne für Variante 4 sind auf den Seiten 118 bis 127 des Anhangs dargestellt.

Variante 2: Entwurf von ISTW 2018

Dieser Entwurf für eine mögliche Führung der Westrandbrücke/Westrandstraße wurde u.a. in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 29.01.2019 sowie der Bürgerversammlung am 06.02.2019 vorgestellt. Die Westrandbrücke war hier als 3-streifige Brücke geplant. Vertiefte Diskussionen zeigten, dass der Entwurf einige kritische Punkte aufweist, u.a.:

  neue Anbindung der Meslay-du-Maine-Straße an die Neckarstraße mit starkem Gefälle (10%) und starkem Eingriff in den Hang.

  Anbindung Neckarstraße / L1100 mit tiefem Einschnitt in das Gelände und hohem Landschaftsverbrauch

  Verlagerung Haus der Jugend erforderlich

  Erschließung Gemeindehalle Neckargröningen ist neu zu konzipieren

  keine direkte Anbindung des Busbahnhofs an den Stadtteil Aldingen

  Anbindung des Stadtteil Neckargröningen ausschließlich über die Ludwigsburger Straße

  Rad- und Fußwegebeziehung vom Busbahnhof in Richtung Aldingen / Lise-Meitner-Gymnasium ungeklärt

 

  Im Verkehrsgutachten [  PDF, 6.692 KB] sind für die ISTW-Variante  wie schon für Variante 1  zwei mögliche Ausgestaltungsvarianten beschrieben: Sowohl ohne Nord-Ost-Ring (siehe Seite  43 f.) als auch mit (siehe Seite 44 f.). Im Anhang des Gutachtens [  PDF, 18.407 KB] finden Sie die zugehörigen Pläne und Anlagen zum Verkehrsgutachten: Die Pläne für Variante 2 sind auf den Seiten 74 bis 83 des Anhangs dargestellt.